2011 soll das Tablet-Jahr werden. Seit dem Marktstart vom Apple iPad wünschen sich viele eines der begehrten Tablets. Deshalb gibt es seither auch jede Menge neuer Konkurrenzprodukte. Wirklich gegenhalten kann aber bisher nur das Samsung Galaxy Tab. Zusammen mit einem o2 Active Data Vertrag kostet das Samsung Galaxy Tab mit 16 GB internem Speicher nur 409 Euro. Kauft man das o2 Tablet ohne Vertrag, so fallen immerhin bei Amazon noch 573 Euro an.
Das Tablet verfügt über einen 7“ Display, welches 16 Mio. Farben anzeigen kann. HSDPA (bis 8,2 Mbit/s) und HSUPA (bis 5,76 Mbit/s) gehören, ebenso wie schnelles WLAN 802.11n/g/b, zum Funktionsumfang des Android Tablets. Falls gerade keines der schnellen Netze zur Verfügung steht, nutzt das Samsung Galaxy Tab UMTS oder EDGE. Interessant und oft bei der Konkurrenz vermisst ist die WLAN-Tethering-Funktion.
Für Fans von Unterhaltungselektronik bzw. Fotografen hat das Tablet zwei Kameras. Erste ist eine Fotokamera mit einer durchschnittlichen Auflösung von 3,2 Megapixel. Mit der anderen Kamera kann man sogar Videos in 1,3 Megapixel-Auflösung aufnehmen. Die Wiedergabe von Videos kann sogar in HD-Qualität geschehen. Ganz klar ist aber das Samsung Galaxy Tab nicht auf hochqualitative Fotos ausgelegt. Sogar Flash lässt sich mit dem Tablet abspielen, was einer der großen Vorteile ist.
Das Samsung Galaxy Tab, welches beim redcoon Unterhaltungselektronik Shop bestellt werden kann, hat auch noch weitere Highlights. Dazu gehört die Swype-Funktion. Durch „Fingerwischen“ auf der digitalen Tastatur lassen sich so schnell Wörter bilden. Mit ein bisschen Übung geschieht dies schneller als auf Qwertz-Tastaturen oder mit T9. Allerdings gehen hier die Meinungen doch auseinander. Einige Nutzer lieben sie, andere Nutzer mögen die Funktion nicht.
Nachteile vom Samsung Galaxy Tablet
Nicht nur Vorteile hat das Samsung Galaxy Tab. Nutzer kritisieren auch einige Aspekte des Galaxy Tablets. Diese findet ihr hier in Stichpunkten:
- Teilweise leichte Verzögerungen beim Surfen (im Vergleich zum iPad)
- Etwas schwache Kamera
- Wenige Apps aus dem Android-Market für das Galaxy Tab
- Akku lässt sich nicht wechseln
- Gesamtpreis recht hoch
- Tasten an der Seite liegen ungünstig
Trotz dieser und einiger weiterer kleiner Nachteile sind die Bewertungen vom Samsung Galaxy Tab bei Amazon mit 4,4 von 5 Sternen wirklich gut.
Samsung Galaxy Tab mit o2 Active Data Vertrag
So richtig Sinn und Spaß macht der Umgang mit einem Tablet erst mit einer Internet-/Datenflatrate. Wenn man das Tablet also etwas günstiger haben möchte, dann bietet sich eine Internetflatrate, wie die o2 Active Data Flat, an. Für monatlich 25 Euro kann im deutschen o2-Netz unbegrenzt gesurft werden. Lediglich ab 5 GB Datenverkehr wird die Surfgeschwindigkeit auf GPRS gedrosselt. Das entspricht dann 64 kbit/s, ist aber auch bei anderen Mobilfunkanbietern nicht viel anders. Zu beachten gibt es sonst nur, dass HSDPA nicht in allen o2-Gebieten Deutschlands verfügbar ist. HSDPA ist von der Geschwindigkeit her sonst vergleichbar mit der von einem aktuellen Internet-/DSL Tarif. Für 409 Euro ist das Samsung Galaxy Tab eine tolle Möglichkeit ein gutes Tablet zu erhalten.
Copyright © Compboard Blog - Tipps zu Computer, Internet, Mobilfunk und Handy
Dieser Feed ist nur für den persönlichen, nicht gewerblichen Gebrauch bestimmt.
Eine Verwendung dieses Feeds auf anderen Webseiten verstößt gegen das Urheberrecht. Wenn Sie den Beitrag Samsung Galaxy Tab 16 GB mit o2 Datenflat für 409 Euro nicht in Ihrem News-Reader lesen, so macht sich die Seite, die Sie betrachten, der Urheberrechtsverletzung schuldig.
( 8f4cb02f-3fa6-406b-aa6b-1395baf8678a )